Kaffeemaschine schützen vor Kalk
- Ben
- 9. März 2023
- 1 Min. Lesezeit
Die Lebensdauer Deiner Kaffeemaschine hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Einer der wichtigsten Faktoren ist das Wasser. Auch der Geschmack Deines Kaffee hängt vom Wasser ab, denn bis zu 98% Deines Kaffees besteht aus Wasser.

Welches sind also die wichtigsten Kenngrössen für ein gutes Aroma?
Voraussetzung ist die Qualität des Kaffees. Unabhänging davon ob Du einen Blend (Mischung aus verschiedenen Kaffesorten oder -herkunftsländer) oder eine reinem Arabica für Deinen Kaffee verwendest, das Grundmaterial und die fachmännische Röstung müssen stimmen. Andernfalls bekommst Du auch mit der besten Wasserqualität ein ungeniessbares Gebräu.
Die Wasserhärte beeinflusst das Aroma und die Lebensdauer Deiner Kaffeemaschine
Je nach Wohnort, kann das die Wasserhärte stark variieren. Unter dem folgenden Link kannst Du die Wasserhärte Deiner Gemeinde/Region abrufen:
Selbstverständlich kannst Du auch in der Drogerie einen Teststreifen kaufen, diesen ins kalte Wasser tauchen und die Art der Verfärbung zeigt Dir die Wasserhärte auf.
Zu weiches Wasser schmeckt säuerlich und zu hartes Wasser nimmt die natürliche Säure des Kaffees. Der ideale Wert für den Kaffee/Espresso liegt bei ca. 7 bis 12° fH (französische Härte). Als Beispiel, wir in Geroldswil haben eine Wasserhärte von ca. 21° fH, also zu hartes Wasser für den Kaffee.
Die Wasserhärte (oder der PH-Wert) sind eine Wissenschaft für sich. Daher empfehlen wir Ihnen entweder das Wasser für den Kaffee zu entkalken oder aber einer unserer Wasserfilter zu nutzen.
Die Anwendung ist sehr einfach. Packung auf und ab damit in den Wasserbehälter. Nach spätestens drei Monaten sollte der Filter entsorgt und ersetzt werden.
Comments